Blog

Medienbildung von Anfang an – Ein Projekt mit Zukunft

Medienbildung ist in unserer heutigen stetig wachsenden Mediengesellschaft wichtiger denn je. Kinder bekommen von Anfang an mit, wie digitale Prozesse den Lebensalltag beeinflussen und somit auch ihr Aufwachsen prägen. Ein Projekt von Kindermitte zeigt auf, was heute und zukünftig nötig ist, um Kita-Kinder an einen kompetenten Umgang mit digitalen Medien heranzuführen.

Zielperspektive: Medienkompetenz

„Medienkompetente Kinder durch medienkompetente Kitas“: So heißt das Projekt, das in Kooperation mit dem Blickwechsel e. V. - Verein für Medien- und Kulturpädagogik im August 2020 startete.


Ziel des Projektes ist es, Kinder schon in Kitas altersentsprechend an einen kompetenten Umgang mit Medien heranzuführen. Den Kindern soll in diesem Projekt aufgezeigt werden, wie sie die Vielfältigkeit der über digitale Medien vermittelten Informationen den eigenen Zielen und Bedürfnissen entsprechend nutzen können, um sich in der digitalen Welt sicher und frei zu bewegen.
Damit dies gelingen kann, benötigt es medienkompetente pädagogische Fachkräfte, die die Kinder sachkundig und verantwortungsbewusst unterstützen.
Hierfür wurde eine pädagogische Konzeption entwickelt, welche als Orientierung für den Einstieg oder die Erweiterung der praktischen Medienarbeit dienen soll, um Kinder von klein auf in ihrer Medienkompetenz zu stärken und um schon früh eine Basis für einen gleichberechtigten und uneingeschränkten Erwerb von medialen und kommunikativen Kompetenzen zu schaffen.

Von der Theorie in die Praxis

Die pädagogische Konzeption mit theoretischen Einführungen und konkreten Beispielen zur praktischen Medienarbeit in Kitas soll Erzieher:innen, aber auch Leitungskräften und Kita-Trägern aufzeigen, wie die Kinder dabei begleitet werden können, digitale Medien als Werkzeug zu nutzen, um in kreativer und innovativer Weise ihre eigenen Ideen und Anregungen umzusetzen.
Die Konzeption bildet somit die Basis für in Kitas stattfindende Inhouse-Workshops, bei denen mit Hilfe vom Blickwechsel e.V. die Umsetzung in den Kita-Alltag erfolgt.
Ab April wird das Pilot-Projekt in zwei Kitas aus dem Kindermitte-Verband in die Praxis umgesetzt. Innerhalb von 4 bis 6 Wochen werden die Erzieher:innen darin unterstützt und begleitet, Projekte und Angebote mit digitalen Medien im Kita-Alltag durchzuführen.

Studientag: Beim Studientag geht es um die Einführung der theoretischen Inhalte der pädagogischen Konzeption.
Mehrere Erzieher:innen aus den teilnehmenden Kitas lernen hier von zwei Medienpädagog:innen vom Blickwechsel e.V. medienpädagogische Grundlagen für die Arbeit in der Kita kennen. Es geht neben Fragen zur Wahrnehmung und Wirkung von Medieninhalten durch Kinder, auch um medienpraktische Methodenbausteine.

Prozessbegleitung: Bei der Prozessbegleitung geht es darum, die Medienbildung im Team sowie in der Einrichtung zu implementieren. Bei Besuchen in den Kitas werden zusammen mit den Kita-Team Leitlinien zur
Arbeit mit digitalen Medien entwickelt, die begleitend und beratend in die Praxis umgesetzt werden. Hierbei stehen weiterhin Themen, wie die Zusammenarbeit mit Familien und die Dokumentation der Projektarbeit, im Vordergrund.

Elternabend: Bei einem Elternabend können sich Familien darüber informieren, warum Medienbildung in den Kita-Alltag integriert werden sollte und was sie zu Hause tun können, um die Kinder in ihrem Umgang mit Medien zu stärken.

Abschlussfortbildung: Den Abschluss des Projektes bildet eine abschließende Fortbildung für die Erzieher:innen, die auch am Studientag teilgenommen haben. Zwei Medienpädagog:innen vom Blickwechsel e.V. begleiten das Treffen, in dem die Teilnehmer:innen Meilensteine und Baustellen erörtern. Es werden Ergebnisse und Erfahrungen ausgetauscht, es gibt weitere Praxistipps und es werden die Schritte hin zur Verstetigung von Medienbildung in der Kita besprochen.

Eltern-Kind-Nachmittag: Optional können die Kitas einen Eltern-Kind-Nachmittag veranstalten, bei dem den Familien der Kinder die Ergebnisse und Produkte des Projektes vorgestellt.

Digitale Medien als Chance für die Zukunft

Die Vielfältigkeit der über digitale Medien vermittelten Informationen, erfordert schon im kindlichen Alter eine kritische und reflektierte Haltung, die Kinder zur Einordnung befähigt und eine Orientierung in den vorhandenen und zukünftigen Medienwelten ermöglicht.
Das Projekt eröffnet vielfältige Partizipationsmöglichkeiten und gewährt Kindern in Kitas Zugang zu digitalen Medien. Indem den Erzieher:innen verdeutlicht wird, welche Chancen der digitale Wandel für Prozesse der Inklusion und Partizipation bieten, kann das Projekt einen wichtigen Beitrag leisten, damit alle Kinder von den heutigen und den zukünftigen Veränderungen unserer Gesellschaft profitieren können.

Das Projekt wird vom Deutschen Kinderhilfswerk gefördert und mitfinanziert

.

Schreibe einen Kommentar