Selbstverständnis und Selbstverpflichtung
Wer wir sind
Wir sind ein Netzwerk von freien Kitaträgern, die sich als Sozialunternehmerinnen und Sozialunternehmer für eine bessere Kindertagesbetreuung einsetzen.
Wir sind überzeugt, dass das Zusammenwirken aller im Interesse der Kinder ein hohes Maß an Transparenz erfordert. Im gemeinsamen Austausch entwickeln wir unsere Mitgliedsorganisationen weiter und es gelingt uns die Weiterentwicklung der Qualität in der Kindertagesbetreuung.
Deshalb ist Transparenz gegenüber dem Verband und der Austausch mit anderen Mitgliedern Bedingung für eine Mitgliedschaft bei Kindermitte.
Für alle Mitglieder von Kindermitte gilt deshalb:
1. Wir setzen Prioritäten
In unserer Arbeit priorisieren wir die Bedürfnisse so:
- Kinder
- Familien der Kinder
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
2. Wir machen den Mund auf und sprechen mit
Wo uns Dinge im Zusammenhang mit unserer Arbeit positiv auffallen sprechen wir sie ebenso an wie dort, wo es noch Veränderung und Entwicklung braucht. Wer konstruktiv Kritik übt, trägt zu Austausch und Weiterentwicklung bei. Wer Klärungs- und Gesprächsbedarf sieht, kann direkt Kontakt mit Kolleg/innen oder dem Träger aufnehmen. Wo dies aus welchen Gründen auch immer nicht möglich oder wünschenswert erscheint, stehen Vorstand und Geschäftsstelle als Ansprechpartner jederzeit zur Verfügung. Das Ansprechen von möglichen Veränderungen verstehen wir dabei als ersten notwendigen Schritt, um im gemeinsamen Austausch Dinge voranbringen zu können.
3. Als Träger nehmen wir aktiv am Austausch teil
Wir sind offen, voneinander zu lernen. Das bedeutet, dass wir offen für die Rückmeldungen von anderen Mitgliedern sind. Wo Dinge fraglich sind, werden die angesprochenen Mitglieder ihre Sicht erläutern und begründen. Aufgabe von Vorstand und Geschäftsstelle ist es dabei, bei Bedarf einen geeigneten Rahmen für diesen Austausch vorzuschlagen und als moderierende Instanz diesen Rahmen zu sichern.
Als Träger richten wir mindestens einmal einen Trägertreff aus. Findet der Trägertreff in unserer Einrichtung statt, ist der Inhaber bzw. Trägerverantwortliche als Gastgeber dabei.
4. Wir ermöglichen Fachkräften Austausch
Dies kann z.B. im Rahmen des Qualitätsdialogs geschehen, in einer Kita-Patenschaft oder in anderen geeigneten Formen.
5. Wir verhalten uns partnerschaftlich
Wir verstehen die BASFI als Partner in unserem Streben nach guter pädagogischer Arbeit; auch sie ist Ansprechpartnerin für konstruktiven Austausch. Weil wir die besten Lösungen gemeinsam finden, entbinden wir als Mitglied die BASFI vom trägerbezogenen Datenschutz gegenüber Kindermitte.
Schreibe einen Kommentar